das große fragen
freitag kam ja das neue politbarometer raus. und wieder einmal bekomm ich das große fragen. dabei frag ich mich weniger, ob das bei der forschungsgruppe wahlen alles hinhaut. das weiß ich selbst, ich hab ja fünf jahre dort gearbeitet.
vielmehr frag ich mich, warum cdu/csu und spd überhaupt noch so hohe werte bekommen. was kommt denn substantiell von diesen parteien? ein paar der bekanntesten zentralen dinge, für die die große koalition steht, wissen wir doch alle:
vielmehr frag ich mich, warum cdu/csu und spd überhaupt noch so hohe werte bekommen. was kommt denn substantiell von diesen parteien? ein paar der bekanntesten zentralen dinge, für die die große koalition steht, wissen wir doch alle:
- wir wissen, dass ab 1. januar die mehrwertsteuer um drei prozentpunkte angehoben wird.
- wir wissen, dass die geplante gesundheitsreform uns teuer zu stehen kommt.
- wir wissen, dass die großen unternehmen mit der unternehmenssteuerreform wieder mal um lockere acht milliarden euro entlastet werden, während gleichzeitig am 1. august die arbeitslosen mal wieder auf die mütze bekommen haben (und das sieht noch immer nicht nach dem ende der fahnenstange aus).
- wir wissen, dass die deutschen soldaten deutschland weiterhin am hindukusch verteidigen werden; und das "weißbuch" der bundesregierung setzt imperialistisches denken nach jahrzehnten der zurückhaltung wieder in kraft.
- wir wissen, dass die überwachung der bevölkerung in deutschland auf allen ebenen weiter ausgebaut wird.
darkrond - 12. Nov, 12:01
16 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
